![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Konzipiert als schnelle und effektive Arbeitshilfe bei der Wahrnehmung des anwaltlichen Mandats in straßenverkehrsrechtlichen „Normalfällen“, soll dieses Buch umfangreiche Kommentare und Handbücher nicht ersetzen, sondern ergänzen und die Arbeit systematisieren und effektiver gestalten. Die Neuerscheinung bietet: Praxisnahe Erörterungen relevanter Normen, Aufbauschemata, Schriftsatzmuster, Beratungshinweise, Rechtsprechungsübersichten und unzählige Tipps. 1. Kapitel: Einleitung 2. Kapitel: Zivilsachen (Personen- und Sachschadensrecht, Versicherungsrecht) 3. Kapitel: Strafsachen (Straftatbestände, Fahrerlaubnisentziehung, Fahrverbot, Alkohol und Drogen, Adhäsionsverfahren, Pflichtverteidigung, Plädoyer, Wiedererteilung der Fahrerlaubnis und MPU Kosten und Rechtsanwaltsvergütung) 4. Kapitel: Bußgeldsachen (einzelne Verstöße, Messmethoden, Bußgeld- und Fahrverbot, Rechtsbeschwerde, Halterhaftung, Fahrtenbuchauflage) 5. Kapitel: Fragen zum Bundeszentralregister und Verkehrszentralregister Die Autoren sind als Verkehrsanwälte und Amtsrichter mit den typischen Alltagsfällen vertraut, und wissen, wie man sie effektiv und routiniert bearbeitet. Für Rechtsanwälte.
Buchkauf
Straßenverkehrssachen, Carsten Krumm
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Straßenverkehrssachen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Carsten Krumm
- Verlag
- Beck
- Erscheinungsdatum
- 2008
- ISBN10
- 3406576583
- ISBN13
- 9783406576584
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Konzipiert als schnelle und effektive Arbeitshilfe bei der Wahrnehmung des anwaltlichen Mandats in straßenverkehrsrechtlichen „Normalfällen“, soll dieses Buch umfangreiche Kommentare und Handbücher nicht ersetzen, sondern ergänzen und die Arbeit systematisieren und effektiver gestalten. Die Neuerscheinung bietet: Praxisnahe Erörterungen relevanter Normen, Aufbauschemata, Schriftsatzmuster, Beratungshinweise, Rechtsprechungsübersichten und unzählige Tipps. 1. Kapitel: Einleitung 2. Kapitel: Zivilsachen (Personen- und Sachschadensrecht, Versicherungsrecht) 3. Kapitel: Strafsachen (Straftatbestände, Fahrerlaubnisentziehung, Fahrverbot, Alkohol und Drogen, Adhäsionsverfahren, Pflichtverteidigung, Plädoyer, Wiedererteilung der Fahrerlaubnis und MPU Kosten und Rechtsanwaltsvergütung) 4. Kapitel: Bußgeldsachen (einzelne Verstöße, Messmethoden, Bußgeld- und Fahrverbot, Rechtsbeschwerde, Halterhaftung, Fahrtenbuchauflage) 5. Kapitel: Fragen zum Bundeszentralregister und Verkehrszentralregister Die Autoren sind als Verkehrsanwälte und Amtsrichter mit den typischen Alltagsfällen vertraut, und wissen, wie man sie effektiv und routiniert bearbeitet. Für Rechtsanwälte.