Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Vom 4. bis zum 7. Jahrhundert war Syrien ein Schmelztiegel der Religionen und Kulturen. Seinen Siegeszug aber trat hier das Christentum an. Vor allem Kunstgegenstände zeugen vom Einfluss der neuen christlichen Religion. Griechisch-römische Traditionen verband man mit neuen christlichen Symbolen, aber auch mit dekorativen Elementen aus der arabischen Kultur. Das Kunsthandwerk, Architektur und Alltagsgegenstände zeichnen ein lebendiges Bild einer Zeit voller Umbrüche. Die frühchristliche Kunst in Syrien entwickelte dabei völlig einzigartige Techniken, Bildsymbolik und Formensprache und behielt auch nach der arabischen Eroberung ihre Eigenständigkeit.
Buchkauf
Die Kunst der frühen Christen in Syrien, Mamoun Fansa
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Kunst der frühen Christen in Syrien
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Mamoun Fansa
- Verlag
- von Zabern
- Erscheinungsdatum
- 2008
- ISBN10
- 3805339372
- ISBN13
- 9783805339377
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Vom 4. bis zum 7. Jahrhundert war Syrien ein Schmelztiegel der Religionen und Kulturen. Seinen Siegeszug aber trat hier das Christentum an. Vor allem Kunstgegenstände zeugen vom Einfluss der neuen christlichen Religion. Griechisch-römische Traditionen verband man mit neuen christlichen Symbolen, aber auch mit dekorativen Elementen aus der arabischen Kultur. Das Kunsthandwerk, Architektur und Alltagsgegenstände zeichnen ein lebendiges Bild einer Zeit voller Umbrüche. Die frühchristliche Kunst in Syrien entwickelte dabei völlig einzigartige Techniken, Bildsymbolik und Formensprache und behielt auch nach der arabischen Eroberung ihre Eigenständigkeit.