
Parameter
Mehr zum Buch
Im Sozial- und Gesundheitswesen stehen Praktiker zunehmend vor Herausforderungen, die durch Kostendruck, Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung geprägt sind. Der Ruf nach neuen Arbeitsweisen wird lauter, und das Konzept des „Case Managements“ wird als Reformvorschlag diskutiert. Ziel ist es, die bisher vorherrschenden Formen des persönlich-fürsorglichen Einsatzes weiterzuentwickeln, um die Zusammenarbeit aller Beteiligten, die Koordination der Leistungserbringung und die Zusammenführung von Ressourcen zu fördern. Das Buch erläutert die historischen und aktuellen fachpolitischen Zusammenhänge des Case Managements und behandelt das Verhältnis von Menschlichkeit und Management. Der Autor diskutiert, wie Verfahren und Methoden enger mit der Organisation verknüpft werden können. Zudem werden die Anwendungen des Konzepts vorgestellt, einschließlich der einzelnen Komponenten des Verfahrensrepertoires, Modelle der Ausübung und verschiedene Einsatzgebiete im Sozial- und Gesundheitswesen. Didaktisch aufbereitet, vermittelt das Buch wertvolles methodisches Handlungswissen für Studierende und Praktiker der Sozialen Arbeit. Dr. Wolf Rainer Wendt ist Professor und Leiter der Berufsakademie Stuttgart.
Buchkauf
Case-Management im Sozial- und Gesundheitswesen, Wolf Rainer Wendt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1997
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
