Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Geschlechterdifferenzierungen in lebenszeitlicher Perspektive

Interaktion - Institution - Biografie

Parameter

  • 368 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

Im alltäglichen Leben treffen wir oft die Unterscheidung des Geschlechts mit großer Selbstverständlichkeit, da es sich um eine sichtbare, körperliche Differenz handelt. Wissenschaftliche und politische Perspektiven hinterfragen jedoch diese Sichtweise. Eine frühe These besagt, dass der Unterschied nur geringfügig sei, aber unverhältnismäßige Folgen habe. Geschlecht als Kategorie strahlt weitreichende soziale Differenzierungen aus und wird durch diese selbst bestimmt. Diese These fordert ein grundlegendes Umdenken, insbesondere in Bezug auf die soziale Behandlung scheinbar offensichtlicher körperlicher Unterschiede. Es wird gefragt, inwiefern diese Unterschiede sozial konstruiert werden. Solche Fragen prägen die analytische Systematik dieses Lehrbuchs. Um diese oft unvertraute Perspektive zu verdeutlichen, werden zunächst andere Gegenstände beschrieben, die ähnliche Phänomene sozialer Differenzierung und Konstruktion aufweisen. Hier zeigt sich, dass körperliche Merkmale erst in sozialen Kontexten relevant werden und dass sie auch in Zeiten sozialen Wandels weiterhin für Unterscheidungen herangezogen werden können, obwohl sie sich in ihrer sozialen Bedeutung ändern.

Buchkauf

Geschlechterdifferenzierungen in lebenszeitlicher Perspektive, Regine Gildemeister

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben