Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Neue Kostüme für das Ströbecker Lebend-Schachensemble

Mehr zum Buch

Neue Kostüme für das Ströbecker Lebend-Schachensemble Im September 2006, anlässlich der 6. Deutschen Sparkassen-Schachmeisterschaften, erhielt das Ströbecker Lebend-Schachensemble neue Kostüme. Jetzt erschien im Ströbecker Schachdorfverlag in der Reihe „Ströbecker Historische Hefte“ eine 52seitige A5-Broschüre, in der die Autorin Renate Krosch die Kostüme beschreibt und die dahinter stehende Idee erläutert. Glücklicherweise fand sich die Ostdeutsche Sparkassenstiftung bereit, neue Kostüme für die traditionsreiche Ströbecker Gruppe zu sponsern. Diese in Berlin ansässige Organisation stellt sehr hohe Qualitätsansprüche an alle ihre Förderprojekte. So wurde zunächst eine Kulturwissenschaftlerin beauftragt, ein Gutachten zur Kleidung der Bevölkerung in Ströbeck und Umgebung um 1850 zu erstellen. Dadurch konnten verschiedene Bevölkerungsgruppen mit ihrer Bekleidung den einzelnen Schachfiguren zugeordnet werden. Zusätzlich war es notwendig, auch eine weiße und eine schwarze Schachfigur, entsprechend den Originalen, möglichst authentisch auszustatten. Erst dann konnte mit der Herstellung der neuen Kostüme durch Handwerksmeister aus der Region begonnen werden. Neben der hervorragenden Arbeit der Damen-Maßschneidermeisterin Frau Kerstin Felgendreff aus Wernigerode sind vor allem die Handstickereien an den Schultertüchern der Schachköniginnen und den Kappen der 16 Bauern durch die Ströbecker Rentnerin Christa Krause hervorzuheben. Diese Gewänder stellen angesichts des kulturhistorischen Hintergrundes, der regionalen Authentizität, des edlen Materials, ihrer Einzigartigkeit und der Qualität ihrer Verarbeitung ein Gesamtkunstwerk dar. In dem neuen Heft werden die originalen Bekleidungsstücke aus dem 19. Jahrhundert und die daraus entstandenen Kostüme nebeneinander gestellt und einzeln beschrieben. Dazu dienen 17 Schwarz-Weiß- und 30 farbigen Abbildungen. Somit ist das Ströbecker Lebend-Schachensemble in der Lage, durch seine Auftritte in ganz Deutschland und Europa, über die in der Welt einmalige Schachtradition des Dorfes – nun auch mittels regionaltypischer Kostüme - zu informieren. Der schachhistorisch interessierte Leser findet in dem Heftchen einige Hinweise zum Schachspiel mit lebenden Figuren aus der europäischen Geschichte ebenso wie einen kurzen Abriss zum Lebendschach in Ströbeck. Gruppen, die regionale Trachten des Harzvorlandes in ihre Brauchtumspflege einbeziehen, bekommen wertvolle Beschreibungen der Originalkleidungsstücke und Hinweise zum Nacharbeiten.

Buchkauf

Neue Kostüme für das Ströbecker Lebend-Schachensemble, Renate Krosch

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden