Bookbot

Innovationsfinanzierung nach Ende der Konvergenz

Parameter

Mehr zum Buch

Das deutsche Gesundheitswesen ist ein Wachstumsmarkt mit einer stetig wachsenden Nachfrage nach Gesundheitsleistungen, bedingt durch demographische Entwicklungen, medizinischen Fortschritt und ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein. Gleichzeitig besteht ein anhaltender Finanzierungsdruck, insbesondere im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung, der zu Interventionen des Gesetzgebers mit dem Ziel der Kostendämpfung führt. Die bestehenden Regularien und unterschiedlichen Vergütungssysteme behindern die Einführung echter Innovationen und begünstigen kostentreibende Add-on-Technologien. Nach dem Ende der Konvergenz steht das Entgeltsystem im Krankenhauswesen vor gravierenden Veränderungen. Vor diesem Hintergrund wurde Oberender & Partner - Unternehmensberatung im Gesundheitswesen - vom BVMed beauftragt, ein Kurzgutachten zur Innovationsfinanzierung zu erstellen und eine innovationsfreundliche Alternative zum bestehenden System zu entwickeln. Die vorliegende Publikation basiert auf diesem Gutachten und wurde um Beispiele ergänzt, um die Verständlichkeit zu erhöhen. Sie soll Entscheidungsträger in der Gesundheitspolitik Denkanstöße für eine zukunftsorientierte Gestaltung des Gesundheitswesens geben und richtet sich auch an Quereinsteiger, Berater, Kassenvertreter, Leistungserbringer sowie Unternehmen der Medizinprodukteindustrie, die einen Überblick über Innovationsfinanzierung und deren Herausforderungen suchen.

Buchkauf

Innovationsfinanzierung nach Ende der Konvergenz, Peter Oberender

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben