Parameter
Mehr zum Buch
In der Frühförderung stehen Fachkräfte ständig zwischen den Erwartungen und Bedürfnissen von Kindern, Eltern und anderen Bezugspersonen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sind professionelle Kommunikationsstrategien unerlässlich. Diese Strategien fördern die Transparenz des Vorgehens und ermöglichen eine kritische Reflexion der eigenen Arbeit im Team. Der Autor untersucht den zeitlichen Ablauf des Frühförderprozesses und identifiziert potenzielle Schwierigkeiten. Er bietet einen Handlungsleitfaden vom Erstkontakt bis zum Abschlussgespräch, ergänzt durch zahlreiche Praxisbeispiele. Selbstevaluationsfragen unterstützen die Fachkräfte dabei, den Erfolg ihrer Arbeit in jedem Stadium zu bewerten. Themen wie die Qualitätsdiskussion in der Frühförderung, das Verständnis von Frühförderung als pädagogisches Tun, das eigene Menschenbild und die Ethik in diesem Bereich werden behandelt. Der Prozess der Frühförderung wird als partnerschaftlicher Handlungsauftrag beschrieben, wobei Kommunikation und Unterstützung als hierarchisches Strukturmodell dargestellt werden. Zudem werden die Eingangsphase, die Förderdiagnostik und die Reflexion sowie der Abschluss der Frühförderung thematisiert, einschließlich des Umgangs mit schwierigen Situationen wie einem Abbruch oder dem Tod eines Kindes.
Buchkauf
Frühförderung planen, durchführen, evaluieren, Manfred Pretis
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.


