Bookbot

Risikominimierendes Hedging von Kreditderivaten

Mehr zum Buch

Ein zentraler Aspekt des Risikomanagements in Banken ist die Entwicklung von Absicherungsstrategien für Kreditderivate, die von verschiedenen Parametern abhängen. Monika Müller untersucht, wie solche Strategien durch die Modellierung der Wiedergewinnung des Derivats beeinflusst werden, und vergleicht zwei Modellierungsansätze: die einfach-stochastische Wiedergewinnung, die nur von Zinsentwicklung und Ausfallzeitpunkt abhängt, und die doppelt-stochastische Wiedergewinnung, die zusätzliche Unsicherheiten berücksichtigt. Sie stellt fest, dass Absicherungsstrategien, die auf einem quadratischen Risikokriterium basieren, nicht von der Art der Wiedergewinnung beeinflusst werden. Allerdings ist es entscheidend, ob die Zahlung bei Kreditausfall konstant ist oder vom Ausfallzeitpunkt abhängt. Für einseitige Risikomaße ist die Art der Wiedergewinnung hingegen relevant. Dies hat positive Auswirkungen auf die Entwicklung von Kreditrisikomodellen: Bei zweiseitigen Risikomaßen genügt es, die zufällige Zahlung der Kreditderivate stochastisch zu modellieren, ohne zusätzliche Risikofaktoren zu berücksichtigen. Bei einseitigen Risikomaßen hingegen beeinflussen zusätzliche Unsicherheiten die Strategie. Das Werk richtet sich an Studierende und Lehrende der Betriebswirtschaftslehre mit Fokus auf Finanzwirtschaft sowie an Führungskräfte in Banken, die für das Management von Kreditrisiken verantwortlich sind.

Buchkauf

Risikominimierendes Hedging von Kreditderivaten, Monika Müllerová

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben