Bookbot

Kompendium des Wirtschaftsprivatrechts

Mehr zum Buch

„Ein bloßes Ungefährwissen ist nirgendwo gefährlicher als in der Rechtswissenschaft“ – Gustav Radbruch. Der Autor, Lehrender an der Universität Potsdam, präsentiert ein Lehr- und Lernbuch zum wirtschaftsrelevanten Privatrecht in Form einprägsamer Schaubilder. Die vierte Auflage bietet noch mehr Übersichtlichkeit und erfüllt das Bedürfnis der Studierenden, sich in Vorlesungen auf den Inhalt zu konzentrieren und die Darlegungen des Dozenten besser zu verstehen. Dieses Buch ermöglicht es den Zuhörern, sich von langen Vorlesungsmitschriften zu befreien und fördert das „Begreifen“ des Rechts durch einen direkten Zugang zu den Gesetzen. Es richtet sich hauptsächlich an Studierende, die juristische Vorlesungen im Rahmen von Schlüsselqualifikationen oder in einem Bachelor-Zweitfachstudiengang besuchen, sowie an Jura-Studenten, die die Grundlagen des Privatrechts erlernen oder ihr Wissen für die Examensvorbereitung auffrischen möchten. Das Lehrbuch fasst schwer verständliches Grundwissen in „lernfähige Module“ und kann als Handbuch in Lehrveranstaltungen sowie zur Prüfungsvorbereitung eingesetzt werden. Die behandelten Inhalte umfassen die Einführung in das Rechtssystem, Bürgerliches Recht, Grundlagen des Handels-, Gesellschafts-, Wertpapier-, Wettbewerbs- und Zivilprozessrechts sowie die juristische Fallbearbeitung.

Buchkauf

Kompendium des Wirtschaftsprivatrechts, Henry Fiebig

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben