Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die Lebenserinnerungen des Tischlergesellen Anton Peschel (1861 - 1935)

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Autobiografie des Tischlergesellen Anton Peschel bietet eine Lebensbeschreibung, die stark von den Arbeitsverhältnissen und deren Einfluss auf das private Leben geprägt ist. Geboren 1861 in Sachwitz bei Breslau, behandelt der Text ein breites Themenspektrum, das familiäre und private Aspekte, das Arbeitsleben, soziale Kontakte, Reisen, Freizeit, Krankheit und Leid umfasst. Besonders auffällig ist der Spannungsbogen zwischen einer an bürgerlichen Vorbildern orientierten Darstellungsweise und der eindrücklichen Thematisierung subjektiver Empfindungen in einfacher Sprache. Diese Quelle wurde in der institutionellen Regionalgeschichtsschreibung des Kulturbunds der DDR in den 1970er- und 1980er-Jahren aufgegriffen, um die sozialistische Geschichtsschreibung der Arbeiterklasse zu unterstützen. Peschels Lebensbeschreibung wurde daher als Arbeiter-Autobiografie klassifiziert. Die Edition der Autobiografie wird durch ein kommentierendes Gutachten ergänzt und enthält zwei Beiträge, die sich mit den Lebenserinnerungen aus der Perspektive der kulturwissenschaftlichen Biografieforschung sowie aus geschichtswissenschaftlicher Sicht mit den kulturpolitischen Aktivitäten des Kulturbunds der DDR befassen.

Buchkauf

Die Lebenserinnerungen des Tischlergesellen Anton Peschel (1861 - 1935), Manfred Seifert

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben