Parameter
Mehr zum Buch
Am 18. Juni 2009 feiert der Philosoph und Soziologe Jürgen Habermas seinen 80. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat er eine Auswahl wichtiger Texte zusammengestellt, darunter auch unveröffentlichte, die den philosophischen Kern seines umfangreichen Werks offenbaren. In ausführlichen Einleitungen zu jedem Band skizziert er die Grundzüge und Motive seines Denkens zu Themen wie Sprache, Wahrheit, Vernunft, Moral, Recht und Demokratie, die sich in Auseinandersetzung mit den Einzelwissenschaften entwickelt haben. Diese Bände ersetzen ungeschriebene philosophische Monographien und bieten einen tiefen Einblick in ein Denken, das die Geistesgeschichte der Gegenwart maßgeblich geprägt hat. Der dritte Band behandelt Diskursethik und Sprachtheorie und umfasst ein Vorwort, eine Einleitung sowie mehrere zentrale Texte. Dazu gehören Notizen zu einem Begründungsprogramm der Diskursethik, ein Interview zur Verbindung von Diskursethik und Gesellschaftstheorie, Erläuterungen zur Diskursethik, eine genealogische Betrachtung des kognitiven Gehalts der Moral, sowie Überlegungen zum praktischen Gebrauch der Vernunft und zur Richtigkeit moralischer Urteile. Schließlich wird die Architektonik der Diskursdifferenzierung in einer kleinen Replik behandelt.
Buchkauf
Diskursethik, Jürgen Habermas
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.