Bookbot

Elternunterhalt

Mehr zum Buch

Der demografische Wandel in Deutschland ist unübersehbar: Bis 2030 wird die Bevölkerung von etwa 80 Millionen auf 77 Millionen sinken. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen wird um ein Viertel zurückgehen, während die der 20- bis 65-Jährigen um ca. 15 % abnimmt. Im Gegensatz dazu wird die Anzahl der über 65-Jährigen um etwa 40 % steigen, von rund 16 Millionen auf über 22 Millionen. Trotz des Bildes des 'fitten Seniors' ist das Altern oft mit gesundheitlichen Herausforderungen verbunden. Derzeit sind etwa zwei Millionen Menschen pflegebedürftig, und diese Zahl wird mit der Alterung der Bevölkerung weiter steigen. Die Kosten für Pflege, sei es zu Hause oder im Altersheim, können häufig nicht allein durch Vermögen, Rente und Pflegegeld gedeckt werden. Angehörige stehen vor der schwierigen Entscheidung, ob sie die Pflege selbst übernehmen können und müssen oft auch für die Kosten aufkommen. Der Sozialstaat greift nur ein, wenn weder der Hilfebedürftige noch seine Familie in der Lage sind, die notwendigen Mittel bereitzustellen. In wirtschaftlich angespannten Zeiten wird der Staat jedoch zunehmend rigoros bei der Rückforderung von Kosten, was die Belastung für die Angehörigen weiter erhöht.

Buchkauf

Elternunterhalt, Günther Dingeldein

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben