Bookbot

Die Rosenkreuzer

Mehr zum Buch

Kryptische Geheimbündler, Sozialreformer oder geistige Väter der Freimaurer – die Rosenkreuzer haben seit ihrer Gründung die Fantasie beflügelt. Dieser Bildband erzählt ihre Geschichte und beleuchtet die drei rosenkreuzerischen Manifeste, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts die Intellektuellen Europas in Aufregung versetzten. Eines der zentralen Themen ist ein neuer Stern, entdeckt von Johannes Kepler, der zur geistigen Generalreformation aufruft und somit den Beginn einer Legende markiert, während sich Katholiken und Protestanten unversöhnlich gegenüberstanden. Das Buch untersucht die Wurzeln der Lehre in der antiken Philosophie und den Einfluss bedeutender Denker wie Meister Eckhart, Albertus Magnus und Jakob Böhme sowie Neuplatonikern wie Giordano Bruno und Alchimisten wie Paracelsus. Es gibt auch Einblicke in die Bruderschaften, die sich einige Jahrzehnte nach dem ersten Manifest zu den Idealen der Rosenkreuzer bekannten. Die Rolle der Rosenkreuzer im Dreißigjährigen Krieg, ihre Verbindungen zu Philosophen und Wissenschaftlern wie Isaac Newton und Gottfried Wilhelm Leibniz sowie ihr Einfluss auf Schriftsteller wie Goethe und Bram Stoker werden behandelt. Zudem wird die Bedeutung der Rosenkreuzer für die Freimaurerei und den modernen Okkultismus thematisiert, einschließlich der noch heute bestehenden Rosenkreuzer-Gesellschaften wie dem A. M. O. R. C. und dem Lectorium Rosicrucianum.

Buchkauf

Die Rosenkreuzer, Clemens Zerling

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben