
Mehr zum Buch
Die faszinierende Bergwelt des Iran wird in diesem Buch eindrucksvoll präsentiert, was bereits im Inhaltsverzeichnis spürbar wird. Universitätsprofessor Dr. Martin Seger, ein Experte für den Iran, würdigt im Vorwort die bedeutenden Beiträge österreichischer Wissenschaftler, insbesondere der Grazer Gruppe, die seit über vier Jahrzehnten die Bergregionen Mittelasiens erforscht. Die Herausgeber haben Fachleute aus Deutschland, Schweden und dem Iran gewonnen, die wertvolle Beiträge zu diesem transdisziplinären Forschungsprojekt geleistet haben. In 35 Kapiteln behandeln 17 Autoren verschiedene Aspekte der Hochgebirgsforschung sowie Themen des Alpin- und Ökotourismus, was das wachsende Interesse der Iraner an ihrer Bergwelt widerspiegelt. Jedes Wochenende zieht es Hunderttausende in die umliegenden Berge, wo sie die Natur genießen oder in den Wintermonaten die Skigebiete besuchen. Die Vielfalt der Themen reicht von Klima und Vegetation über Wasserhaushalt bis hin zu ethnologischen Aspekten und Religionsgeschichte. Kartenmaterial und praktische Hinweise ermöglichen es westlichen Bergsteigern, eigene Touren in dieser wenig erschlossenen Region zu planen. Dieses Werk ergänzt die 2001 erschienene Publikation über den Damavand und bietet eine umfassende Sicht auf Natur, Kultur und Geschichte des Iran, um das Verständnis für die jahrtausendealte Kultur und die Bergwelt zu fördern.
Buchkauf
Die Bergwelt des Iran, Karl Gratzl
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.