
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das Spannungsfeld zwischen Regionalisierung und Globalisierung einschließlich seiner historischen und philosophischen Wurzeln spiegelt nicht nur das umfangreiche wissenschaftliche Schaffen von Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Heribert Franz Köck wider, sondern ist Gegenstand der in dieser Festschrift versammelten zahlreichen Beiträge namhafter Wissenschaftler aus dem In- und Ausland, die derart ihre überaus große Wertschätzung dem Jubilar und seinem internationalen Wirken für die Linzer Rechtsfakultät gegenüber bekunden. Aus dem Inhalt: Markus Achatz Der Vertrauensschutz im innergemeinschaftlichen Warenverkehr Boguslaw Banaszak European Integration and Law making in Poland Thomas Eilmansberger Binnenmarktziel und Beschränkungsverbot: Warum und wie der Verbotsgehalt der gemeinschaftsrechtlichen Grundfreiheiten geschärft werden soll Peter Fischer Was blieb von der Europavision des Richard Nikolaus Graf Coudenhove-Kalergi? Eine Bestandsaufnahme im Vergleich zur heutigen Europäischen Union (EU)
Buchkauf
Die Welt im Spannungsfeld zwischen Regionalisierung und Globalisierung, Rolf-Peter Fischer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Welt im Spannungsfeld zwischen Regionalisierung und Globalisierung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Rolf-Peter Fischer
- Verlag
- Linde
- Erscheinungsdatum
- 2009
- ISBN10
- 3707311651
- ISBN13
- 9783707311655
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- Das Spannungsfeld zwischen Regionalisierung und Globalisierung einschließlich seiner historischen und philosophischen Wurzeln spiegelt nicht nur das umfangreiche wissenschaftliche Schaffen von Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Heribert Franz Köck wider, sondern ist Gegenstand der in dieser Festschrift versammelten zahlreichen Beiträge namhafter Wissenschaftler aus dem In- und Ausland, die derart ihre überaus große Wertschätzung dem Jubilar und seinem internationalen Wirken für die Linzer Rechtsfakultät gegenüber bekunden. Aus dem Inhalt: Markus Achatz Der Vertrauensschutz im innergemeinschaftlichen Warenverkehr Boguslaw Banaszak European Integration and Law making in Poland Thomas Eilmansberger Binnenmarktziel und Beschränkungsverbot: Warum und wie der Verbotsgehalt der gemeinschaftsrechtlichen Grundfreiheiten geschärft werden soll Peter Fischer Was blieb von der Europavision des Richard Nikolaus Graf Coudenhove-Kalergi? Eine Bestandsaufnahme im Vergleich zur heutigen Europäischen Union (EU)