![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das „Sächsische Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen“ vom 15. Mai 2009 wurde durch Gesetz vom 17.12.2010 geändert. Der in vierter Auflage erscheinende Praxis-Kommentar erläutert die Regelungen des Gesetzes mit Stand 1.1.2011. Bei der überarbeiteten Fassung sind ins-besondere die Auswirkungen durch die Abschaffung des elternbeitragsfreien Vorschuljahres und die gesetzlichen Änderungen bei der Finanzierung der Kindertages-pflege hervorzuheben. Der Kommentierung schließt sich ein aktualisierter voll-zähliger Anhang aller Verordnungen sowie wesentlichen Verwaltungsvorschriften und Empfehlungen an. Die Neuauflage berücksichtigt sowohl die neue Sächsische Kindertageseinrichtungen-Finanzierungsverordnung als auch die geänderte Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogische Fachkräfte und die Sächsische Integrationsverordnung. Neu aufgenommen wurden Auszüge aus der Empfehlung zur Fortbildung von Kindertagespflegepersonen nach dem „Curriculum zur Umsetzung des Sächsischen Bildungsplans in der Kindertages-pflege“. Der Praxis-Kommentar ist ein wichtiger Ratgeber für alle Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen, Verwaltungsgemeinschaften, Träger von Kindertageseinrichtungen, Aus- und Fortbildungsinstitute, Gerichte, Rechtsanwälte, sowie alle mit der Kindererziehung, -betreuung oder -bildung befassten Institutionen und Personen. Die Autorin: Helga Muhr, bekannt durch ihre Erstkommentierung des Themas im Sammelwerk PRAXIS DER KOMMUNALVERWALTUNG, ist Referentin für Soziales, Jugend, Gesundheit und Familie beim Sächsischen Städte- und Gemeindetag und war unmittelbar in das Novellierungsverfahren zum Gesetz über Kindertageseinrichtungen eingebunden. Ihre profunde Sachkenntnis und weitreichenden Praxiserfahrungen haben sich in der Kommentierung umfassend niedergeschlagen •
Buchkauf
Gesetz über Kindertageseinrichtungen Sachsen, Helga Muhr
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Gesetz über Kindertageseinrichtungen Sachsen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Helga Muhr
- Erscheinungsdatum
- 2009
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3829308922
- ISBN13
- 9783829308922
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Das „Sächsische Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen“ vom 15. Mai 2009 wurde durch Gesetz vom 17.12.2010 geändert. Der in vierter Auflage erscheinende Praxis-Kommentar erläutert die Regelungen des Gesetzes mit Stand 1.1.2011. Bei der überarbeiteten Fassung sind ins-besondere die Auswirkungen durch die Abschaffung des elternbeitragsfreien Vorschuljahres und die gesetzlichen Änderungen bei der Finanzierung der Kindertages-pflege hervorzuheben. Der Kommentierung schließt sich ein aktualisierter voll-zähliger Anhang aller Verordnungen sowie wesentlichen Verwaltungsvorschriften und Empfehlungen an. Die Neuauflage berücksichtigt sowohl die neue Sächsische Kindertageseinrichtungen-Finanzierungsverordnung als auch die geänderte Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogische Fachkräfte und die Sächsische Integrationsverordnung. Neu aufgenommen wurden Auszüge aus der Empfehlung zur Fortbildung von Kindertagespflegepersonen nach dem „Curriculum zur Umsetzung des Sächsischen Bildungsplans in der Kindertages-pflege“. Der Praxis-Kommentar ist ein wichtiger Ratgeber für alle Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen, Verwaltungsgemeinschaften, Träger von Kindertageseinrichtungen, Aus- und Fortbildungsinstitute, Gerichte, Rechtsanwälte, sowie alle mit der Kindererziehung, -betreuung oder -bildung befassten Institutionen und Personen. Die Autorin: Helga Muhr, bekannt durch ihre Erstkommentierung des Themas im Sammelwerk PRAXIS DER KOMMUNALVERWALTUNG, ist Referentin für Soziales, Jugend, Gesundheit und Familie beim Sächsischen Städte- und Gemeindetag und war unmittelbar in das Novellierungsverfahren zum Gesetz über Kindertageseinrichtungen eingebunden. Ihre profunde Sachkenntnis und weitreichenden Praxiserfahrungen haben sich in der Kommentierung umfassend niedergeschlagen •