Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Synthese und Charakterisierung schwefel- und phosphorverbrückter Komplexe der Elemente Erbium, Gadolinium und Samarium

Mehr zum Buch

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Synthese und Strukturaufklärung von schwefel- bzw. phosphorverbrückten Komplexen der Elemente Erbium, Gadolinium und Samarium. Dabei wurden neben der Röntgenstrukturanalyse auch spektroskopische Methoden zur Charakterisierung der neu synthetisierten Verbindungen angewandt. Als erfolgreiche Methode zur Darstellung mehrkerniger Seltenerdmetall-Komplexe hat sich der Einsatz von Cyclopentadienyl-Liganden zur Absättigung der Metallatome bewährt. So konnten im ersten Teil der Arbeit durch den Einsatz von Phosphiniden- bzw. Thiolato-Liganden drei- bis vierkernige Komplexe dargestellt und charakerisiert werden. Im zweiten Teil der Arbeit wurden durch gezielte Hydrolyse sauerstoffverbrückte Komplexe synthetisiert, wobei das Hauptaugenmerk auf der Darstellung der Zwischenstufen auf dem Wege zum Oxid (Ln2O3) lag. Im letzten Teil der Arbeit wurden im Hinblick auf die Einführung von Eisen oder Kupfer in das vorhandene Syntheseschema das Reaktionsverhalten der Übergangsmetall-Ionen gegenüber Phosphiniden- bzw. Thiolato-Liganden untersucht.

Buchkauf

Synthese und Charakterisierung schwefel- und phosphorverbrückter Komplexe der Elemente Erbium, Gadolinium und Samarium, Benjamin Reiser

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden