Parameter
Mehr zum Buch
Dieses Buch dient der Einführung in allgemeine strafrechtliche und strafprozessuale Grundlagen und der Darstellung wirtschaftsbezogener Straftatbestände des StGB und des Nebenstrafrechts. Zum Verständnis strafrechtlicher Normen werden nach der Einleitung (I) Grundlagen der Strafbarkeit und Straflosigkeit, Deliktsaufbau und Sanktionen (II, III) behandelt. Danach folgen typische allgemeine und spezielle Wirtschaftsdelikte des StGB (IV, V) wie auch Gläubigerschutzdelikte (VI), Geldwäscherei (VII), Korruptionstatbestände (VIII), Schutz von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen (IX) und Computerstrafrecht (X). Zusätzlich werden die speziellen wirtschaftsrechtlichen Strafbestimmungen des Immaterialgüterstrafrechts (XI) mit Marken- und Produktpiraterie (XII), Patent- und Musterstrafrecht (XIII) und unlauteren Wettbewerb (XIV) angesprochen. Diesen folgen gesellschaftsrechtliche bzw dem Schutz der Anleger betreffende Strafbestimmungen (XV, XVI) und das Insiderstrafrecht bzw die Verletzung des Bankgeheimnisses (XVIII). Auf die Normen des Lebensmittelstrafrechts bzw Weingesetzes (XVIII, XIX) und der Umweltdelikte (XX) folgen das Finanzstrafrecht (XXI) und Grundlagen des Strafprozesses (XXII). Den Abschluss bildet ein für die Überprüfung des Wissens geeigneter Katalog von Kontrollfragen (XXIII).
Buchkauf
Einführung in das Wirtschaftsstrafrecht, Maria Eder
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Einführung in das Wirtschaftsstrafrecht
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Maria Eder
- Verlag
- NWV, Neuer Wiss. Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2011
- ISBN10
- 3708307941
- ISBN13
- 9783708307947
- Reihe
- Recht : Studium
- Kategorie
- Lehrbücher
- Beschreibung
- Dieses Buch dient der Einführung in allgemeine strafrechtliche und strafprozessuale Grundlagen und der Darstellung wirtschaftsbezogener Straftatbestände des StGB und des Nebenstrafrechts. Zum Verständnis strafrechtlicher Normen werden nach der Einleitung (I) Grundlagen der Strafbarkeit und Straflosigkeit, Deliktsaufbau und Sanktionen (II, III) behandelt. Danach folgen typische allgemeine und spezielle Wirtschaftsdelikte des StGB (IV, V) wie auch Gläubigerschutzdelikte (VI), Geldwäscherei (VII), Korruptionstatbestände (VIII), Schutz von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen (IX) und Computerstrafrecht (X). Zusätzlich werden die speziellen wirtschaftsrechtlichen Strafbestimmungen des Immaterialgüterstrafrechts (XI) mit Marken- und Produktpiraterie (XII), Patent- und Musterstrafrecht (XIII) und unlauteren Wettbewerb (XIV) angesprochen. Diesen folgen gesellschaftsrechtliche bzw dem Schutz der Anleger betreffende Strafbestimmungen (XV, XVI) und das Insiderstrafrecht bzw die Verletzung des Bankgeheimnisses (XVIII). Auf die Normen des Lebensmittelstrafrechts bzw Weingesetzes (XVIII, XIX) und der Umweltdelikte (XX) folgen das Finanzstrafrecht (XXI) und Grundlagen des Strafprozesses (XXII). Den Abschluss bildet ein für die Überprüfung des Wissens geeigneter Katalog von Kontrollfragen (XXIII).