
Mehr zum Buch
Das Gesundheitswesen hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema der wirtschaftspolitischen Debatte entwickelt, wobei zwei Entwicklungslinien miteinander verknüpft sind. Zum einen wird das Gesundheitswesen zunehmend als Gesundheitswirtschaft betrachtet, die ein Wettbewerbsumfeld für Wachstums- und Entwicklungsprozesse benötigt. Zum anderen steht das solidarisch finanzierte System der Gesetzlichen Krankenversicherung unter konstantem Reformdruck. Trotz größerer Öffnungsklauseln für selektive Vertragsoptionen unterliegt dieses System in den meisten Fällen nicht dem Wettbewerbsrecht, sondern dem Sozialrecht, was die gesundheitspolitische Diskussion prägt. Die zentrale Frage ist, wie Wettbewerbsregeln und soziale Sicherheit miteinander in Einklang gebracht werden können. Dabei ist zu klären, welche Aspekte des allgemeinen Wettbewerbsrechts, wie Fusionskontrolle oder abgestimmtes Verhalten, auf das Gesundheitswesen übertragbar sind. Die in diesem Band versammelten Beiträge, basierend auf Referaten der Jahrestagung 2009 der Arbeitsgruppe Wettbewerb, beleuchten verschiedene Facetten der Wettbewerbsorientierung im Gesundheitswesen. Besonders thematisiert werden die Beziehungen zwischen Krankenversicherungen sowie zwischen Versicherungen und Leistungserbringern. Die Beiträge reflektieren praxisnahe Perspektiven und kombinieren sie mit wissenschaftlichen Grundprinzipien, um aktuelle Fragen der Wettbewerbsorientierung und mög
Buchkauf
Wettbewerb im Gesundheitswesen, Peter Oberender
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.