
Parameter
Mehr zum Buch
Wir befinden uns an der Weggabelung des systemischen Prozesses, wo nicht mehr die Frage im Vordergrund steht, wie das kapitalistische System sich erholen kann, sondern was an dessen Stelle treten wird. Diese Zeit der systemischen Krise kann als ein Kampf um die Zukunft des Systems betrachtet werden. Das Ergebnis ist ungewiss, aber der Charakter des Kampfes ist klar: Wir haben alternative Möglichkeiten. Kollektiv könnten wir uns für ein neues, stabiles System entscheiden, das die gegenwärtigen hierarchischen, ausbeuterischen und polarisierenden Merkmale beibehält. Alternativ könnten wir uns für ein radikal anderes System entscheiden, das demokratischer und egalitärer ist als alles, was es bisher gab. In dieser neuen Situation ist eine Praxis der politisch-ökonomischen Transformation erforderlich. Emanzipatorische Kräfte können sich nicht mehr mit den einfachen Richtungsanzeigen einer 'sozialistischen Idee' begnügen. Zukünftige gesellschaftliche Bewegungen werden sich vielstimmig und ohne zentrale Führung formieren und sich in einem emanzipatorischen, transformatorischen Prozess wiederfinden, hoffentlich mit einem klareren Bewusstsein für ihr Engagement.
Buchkauf
Systemkrise: und was jetzt?, Immanuel Wallerstein
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.