
Dann löst sich des Liedes Zauberbann
Interpreten im Gespräch über Robert Schumann und die wunderbare Welt des Liedes
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Zum Schumann-Gedenkjahr 2010 wurden die Stimmen der wichtigsten Interpreten von Robert Schumanns bedeutendem Liedschaffen zusammengetragen. Sie äußern ihre Gedanken zu Schumanns Liedkomposition aus ihrer jeweiligen, individuellen Sicht und legen dar, warum sie persönlich immer wieder Schumann-Lieder in ihre Konzertprogramme aufnehmen. Aus der Vielzahl der Meinungen renommierter Sänger und Pianisten unserer Zeit entsteht damit nicht nur das vielfarbige Bild Schumanns als Liedkomponist, sondern auch eine Abbildung der Kunst des Liedgesanges am Beginn des 21. Jahrhunderts überhaupt. Die Autorin Sabine Näher übernimmt hierbei das Konzept ihres 1996 erschienenen, beim Publikum wie in Fachkreisen hochgeschätzten Bandes „Das Schubert-Lied und seine Interpreten“.
Buchkauf
Dann löst sich des Liedes Zauberbann, Sabine Näher
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Dann löst sich des Liedes Zauberbann
- Untertitel
- Interpreten im Gespräch über Robert Schumann und die wunderbare Welt des Liedes
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Sabine Näher
- Verlag
- Kamprad
- Erscheinungsdatum
- 2010
- ISBN10
- 3930550687
- ISBN13
- 9783930550685
- Kategorie
- Musikbücher
- Beschreibung
- Zum Schumann-Gedenkjahr 2010 wurden die Stimmen der wichtigsten Interpreten von Robert Schumanns bedeutendem Liedschaffen zusammengetragen. Sie äußern ihre Gedanken zu Schumanns Liedkomposition aus ihrer jeweiligen, individuellen Sicht und legen dar, warum sie persönlich immer wieder Schumann-Lieder in ihre Konzertprogramme aufnehmen. Aus der Vielzahl der Meinungen renommierter Sänger und Pianisten unserer Zeit entsteht damit nicht nur das vielfarbige Bild Schumanns als Liedkomponist, sondern auch eine Abbildung der Kunst des Liedgesanges am Beginn des 21. Jahrhunderts überhaupt. Die Autorin Sabine Näher übernimmt hierbei das Konzept ihres 1996 erschienenen, beim Publikum wie in Fachkreisen hochgeschätzten Bandes „Das Schubert-Lied und seine Interpreten“.