Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Die Selbst- und Fremdwahrnehmung der Franziskaner

Mehr zum Buch

Die ersten Franziskaner wollten Anfang des 13. Jahrhunderts manches anders und vieles besser machen als die bisherigen Orden: Am Evangelium allein wollte man die Lebensweise der Mönche ausrichten. Das Ideal war die vollkommene Armut des Ordens und seiner Mitglieder sowie ein der aktiven Seelsorge gewidmetes Leben in unsteter Wanderschaft, anstatt – wie bisher – stiller Kontemplation hinter schützenden Klostermauern. Diese Ideale machten die Ordensgründung zu einem vollen Erfolg und auch in Regensburg gab es bald einen blühenden Franziskanerkonvent mit so berühmten Mitgliedern wie Berthold von Regensburg und David von Augsburg. Doch schon bald zeigte sich, dass das hehre Ideal nur schwer zu verwirklichen war. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Selbstbild der Regensburger Franziskaner des 13. Jahrhunderts. Zudem wird untersucht, wie verschiedene Gruppen die Franziskaner wahrnahmen und welche Kritik sie an dem jungen Orden übten.

Buchkauf

Die Selbst- und Fremdwahrnehmung der Franziskaner, Christine Grieb

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden