Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Artikel, die die Autoren als Gerichtsreporter in Berlin für ihre Zeitungen geschrieben haben, dokumentieren den Alltag einer deutschen Großstadt. Berichtet wird über kleine, ernste und weniger ernste, größere und über spektakuläre Begebenheiten in den Sälen des alt-ehrwürdigen Kriminalgerichts Moabit, das im April 2006 seinen hundertsten Geburtstag feierte. Ein Stück Zeitgeschichte Ein Stück Zeitgeschichte vor und nach dem Fall der Mauer: die mit Spannung erwarteten Auftritte ehemaliger Mitglieder der DDR-Führungsriege, darunter die Nummer 1, Erich Honecker, der einst gefürchtete Stasi-Minister Erich Mielke und der ehemalige Verteidigungsminister Heinz Keßler. Mit einem kleinen Blick aufs Recht - und Lesehilfe für Nicht-Muttersprachler Das Buch enthält auch einen Überblick über die Ausbildung von Juris-ten, über die Gerichtsbarkeit und den Strafprozess, zahlreiche Erläuterungen sowie ein juristisches Glossar. Für Nicht-Muttersprachler bietet es darüber hinaus Lesehilfen wie Synonyme, für frankophone Leser dort, wo es notwendig erscheint, auch französische Übersetzungen. Europe en passant: Aperçu du droit d’un voisin Le livre s'adresse aussi aux lecteurs francophones ayant de bonnes connaissances de la langue allemande. Il contient un choix d'articles que les auteurs ont écrits en tant que chroniqueurs judiciaires à Berlin. Les auteurs relatent les petits événements, sérieux, moins sérieux ou des affaires plus graves et même spectaculaires comme ils s'en déroulent dans une métropole: toutes ces affaires ont été traitées dans le vieux et vénérable Krimi-nalgericht Moabit, le tribunal pénal de Berlin. Les comptes-rendus des petits et grands procès appartiennent à l'histoire contemporaine avant et après la chute du mur. Chaque texte est accompagné d'un petit dictionnaire de synonymes. Là où cela semble nécessaire, les mots sont expliqués en français. Pour ceux qui s'intéressent particulièrement au droit, une annexe du livre offre un aperçu de la justice allemande ainsi qu'un lexique de termes juridiques.
Buchkauf
Berlin-Moabit, Roland Walter
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Berlin-Moabit
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Roland Walter
- Verlag
- n.ius
- Erscheinungsdatum
- 2010
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3981385209
- ISBN13
- 9783981385205
- Kategorie
- Kriminologie & Polizeiwesen
- Beschreibung
- Die Artikel, die die Autoren als Gerichtsreporter in Berlin für ihre Zeitungen geschrieben haben, dokumentieren den Alltag einer deutschen Großstadt. Berichtet wird über kleine, ernste und weniger ernste, größere und über spektakuläre Begebenheiten in den Sälen des alt-ehrwürdigen Kriminalgerichts Moabit, das im April 2006 seinen hundertsten Geburtstag feierte. Ein Stück Zeitgeschichte Ein Stück Zeitgeschichte vor und nach dem Fall der Mauer: die mit Spannung erwarteten Auftritte ehemaliger Mitglieder der DDR-Führungsriege, darunter die Nummer 1, Erich Honecker, der einst gefürchtete Stasi-Minister Erich Mielke und der ehemalige Verteidigungsminister Heinz Keßler. Mit einem kleinen Blick aufs Recht - und Lesehilfe für Nicht-Muttersprachler Das Buch enthält auch einen Überblick über die Ausbildung von Juris-ten, über die Gerichtsbarkeit und den Strafprozess, zahlreiche Erläuterungen sowie ein juristisches Glossar. Für Nicht-Muttersprachler bietet es darüber hinaus Lesehilfen wie Synonyme, für frankophone Leser dort, wo es notwendig erscheint, auch französische Übersetzungen. Europe en passant: Aperçu du droit d’un voisin Le livre s'adresse aussi aux lecteurs francophones ayant de bonnes connaissances de la langue allemande. Il contient un choix d'articles que les auteurs ont écrits en tant que chroniqueurs judiciaires à Berlin. Les auteurs relatent les petits événements, sérieux, moins sérieux ou des affaires plus graves et même spectaculaires comme ils s'en déroulent dans une métropole: toutes ces affaires ont été traitées dans le vieux et vénérable Krimi-nalgericht Moabit, le tribunal pénal de Berlin. Les comptes-rendus des petits et grands procès appartiennent à l'histoire contemporaine avant et après la chute du mur. Chaque texte est accompagné d'un petit dictionnaire de synonymes. Là où cela semble nécessaire, les mots sont expliqués en français. Pour ceux qui s'intéressent particulièrement au droit, une annexe du livre offre un aperçu de la justice allemande ainsi qu'un lexique de termes juridiques.