Bookbot

Carl Schmitt als politischer Philosoph

Parameter

  • 143 Seiten
  • 6 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das Denken Carl Schmitts wurde vielfältig interpretiert, oft in Verbindung mit Dezisionismus, politischem Existenzialismus und politischer Theologie. Herrera verfolgt in dieser Publikation jedoch eine andere Perspektive, die Schmitts Nähe zur praktischen Philosophie beleuchtet. Er analysiert Schmitts Werke unter dem Aspekt seiner methodischen Haltung, die er als phänomenologisch beschreibt. Schmitts Bestreben, nah am konkreten Leben zu bleiben, hat zwar das Verständnis des Gegebenen gefördert, erschwert jedoch die Analyse seiner Werke. Die Konkretheit seiner Analysen offenbart Unstimmigkeiten, die in einer Systemphilosophie schwerer zu erkennen wären. So kann Schmitt beispielsweise als Dezisionist oder politischer Theologe charakterisiert werden. Herrera kommt zu dem Schluss, dass in Schmitts Denken phänomenologisch wesentliche Prinzipien zu finden sind, wie der praktische Sinn der Existenz und der prekäre Charakter des Menschseins, was die Begrenztheit des Menschen in seiner Existenz und seinen Möglichkeiten betrifft. Obwohl Schmitts Denken Anklänge an katholische Theologie aufweist und Entscheidung sowie konkrete Existenz eine zentrale Rolle spielen, enthält es auch philosophisch bedeutsame Argumente. In diesen Werken lassen sich praktische Prinzipien oder zumindest deren Grundlagen entdecken.

Buchkauf

Carl Schmitt als politischer Philosoph, Hugo Herrera

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben