Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
»Tatsächlich geht es Asserate zufolge gar nicht mehr um die Frage ob wir mit Menschen, die ursprünglich aus anderen Kulturkreisen stammen, zusammenleben wollen › faktisch tun wir dies längst ‹, sondern darum, wie wir das bewerkstelligen. … Asserates Text lässt sie sichtbar werden, diese verborgenen Fäden, die Kulturen und Menschen miteinander verbinden.« (Bernd Maierhofer). »Ein kleines Schmankerl aus der Feder des großen Asfa-Wossen Asserate! Für Einsteiger ein Appetithappen, um dann auch seine großen Werke – ›Manieren‹, die Autobiographie ›Ein Prinz aus dem Hause David‹ und ›Draußen nur Kännchen‹ – zu lesen. Empfehlenswert in Inhalt und Stil!«
Buchkauf
Integration oder die Kunst, mit der Gabel zu essen, Asfa Wossen Asserate
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Integration oder die Kunst, mit der Gabel zu essen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Asfa Wossen Asserate
- Verlag
- Utz
- Erscheinungsdatum
- 2011
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3831640440
- ISBN13
- 9783831640447
- Reihe
- Sophos
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- »Tatsächlich geht es Asserate zufolge gar nicht mehr um die Frage ob wir mit Menschen, die ursprünglich aus anderen Kulturkreisen stammen, zusammenleben wollen › faktisch tun wir dies längst ‹, sondern darum, wie wir das bewerkstelligen. … Asserates Text lässt sie sichtbar werden, diese verborgenen Fäden, die Kulturen und Menschen miteinander verbinden.« (Bernd Maierhofer). »Ein kleines Schmankerl aus der Feder des großen Asfa-Wossen Asserate! Für Einsteiger ein Appetithappen, um dann auch seine großen Werke – ›Manieren‹, die Autobiographie ›Ein Prinz aus dem Hause David‹ und ›Draußen nur Kännchen‹ – zu lesen. Empfehlenswert in Inhalt und Stil!«