Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Das Leben des Perugino und des Pinturicchio

Mehr zum Buch

Der Maler Pietro Perugino wird von Vasari schon wegen seiner Herkunft aus dem vermeintlich provinziellen Umbrien – der Peripherie im Vergleich zum Kunstzentrum Florenz – eher kritisch betrachtet. Er habe einmal erfundene Figuren immer wieder verwendet, wirft Vasari ihm vor. Dabei war Perugino einer der erfolgreichsten und meistbeschäftigten Künstler seiner Generation, rastlos tätig in Perugia, Florenz, Siena, Neapel, Bologna und Rom. Peruginos Werkstattbetrieb sieht Vasari abfällig in der Handwerkstradition verankert, doch leugnet er nicht, dass ein so großer Künstler wie Raffael daraus hervorgegangen ist. Auch Pinturicchio gelingt es Vasari zufolge nicht, sich mit seiner Kunst aus der umbrischen Provinz zu lösen. Dass Pinturicchio ebenso wie Perugino bedeutende Aufträge am päpstlichen Hof in Rom ausführte, beachtet Vasari nur am Rande, wohl um die Kunst der römischen Hochrenaissance ganz den aus Florenz stammenden Künstlern zuschreiben zu können. Auch in diesem Band werden die Erkenntnisse, Urteile und Geschichten Vasaris mit dem heutigen Forschungsstand konfrontiert und die – gerade in jüngster Zeit restaurierten – Bilder in überwiegend farbigen Reproduktionen vorgestellt.

Buchkauf

Das Leben des Perugino und des Pinturicchio, Giorgio Vasari

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden