![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Im Jahr 1900 als „Krankenhaus Rastpfuhl“ gegründet, ist die Caritasklinik St. Theresia eines der traditionsreichsten Krankenhäuser. Seit mehr als einem Jahrhundert ist die Klinik eine in hohem Maße angesehene Einrichtung für die medizinische Versorgung im Saarland. Die Chronik „Gesundheit für Generationen – die Geschichte der Caritasklinik St. Theresia in Saarbrücken“ bietet erstmals einen Überblick über die Entwicklung des Krankenhauses von den Anfängen bis zur Gegenwart und liefert so auch einen Beitrag zur Medizingeschichte des Saarlandes. Beleuchtet werden in der Chronik sowohl die Geschichte der Klinik insgesamt als auch die spannende Historie und das aktuelle Leistungsspektrum der einzelnen Fachabteilungen. Darüber hinaus enthält die reich bebilderte Monographie Erinnerungen und Einschätzungen von Menschen, die der Klinik als Mitarbeiter, Ehrenamtliche oder Patienten verbunden sind.
Buchkauf
Gesundheit für Generationen, Dirk Pickuth
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Gesundheit für Generationen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Dirk Pickuth
- Verlag
- Röhrig
- Erscheinungsdatum
- 2011
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3861104822
- ISBN13
- 9783861104827
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Im Jahr 1900 als „Krankenhaus Rastpfuhl“ gegründet, ist die Caritasklinik St. Theresia eines der traditionsreichsten Krankenhäuser. Seit mehr als einem Jahrhundert ist die Klinik eine in hohem Maße angesehene Einrichtung für die medizinische Versorgung im Saarland. Die Chronik „Gesundheit für Generationen – die Geschichte der Caritasklinik St. Theresia in Saarbrücken“ bietet erstmals einen Überblick über die Entwicklung des Krankenhauses von den Anfängen bis zur Gegenwart und liefert so auch einen Beitrag zur Medizingeschichte des Saarlandes. Beleuchtet werden in der Chronik sowohl die Geschichte der Klinik insgesamt als auch die spannende Historie und das aktuelle Leistungsspektrum der einzelnen Fachabteilungen. Darüber hinaus enthält die reich bebilderte Monographie Erinnerungen und Einschätzungen von Menschen, die der Klinik als Mitarbeiter, Ehrenamtliche oder Patienten verbunden sind.