
Parameter
Mehr zum Buch
Steht der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) als zivilgesellschaftli-cher Akteur in Deutschland am Scheideweg? Einerseits hat er sich in den letzten Jahrzehnten mit seinem ausdifferenzierten Sportvereinswesen zu der größten Personenvereinigung mit dem höchsten Anteil bürgerschaftlich Engagierter entwickelt. Auf der anderen Seite droht nach Experteneinschätzungen das zivilgesellschaftliche Fundament des DOSB zu erodieren. Der Band analysiert vor dem Hintergrund aktueller engagementpolitischer Debatten Traditionen und Perspektiven einer originären „sportbezogenen Engagementpolitik“. Im Zentrum stehen dabei die Themenfelder „Integration“, „Alter(n)“, „Bildung“ und „bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen".
Buchkauf
Der Deutsche Olympische Sportbund in der Zivilgesellschaft, S. Braun
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.