Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Airport architecture

Parameter

Mehr zum Buch

Flughäfen sind heute weit mehr als Einfallstore zu Städten, Ländern oder Kontinenten. Sie haben sich zu stadtähnlichen Komplexen entwickelt, zu multifunktionalen Systemen, die natürlich primär auf die Bedürfnisse eines reibungslosen und bequemen Flugverkehrs mit dem heutigen hohen Sicherheitsbedürfniss ausgelegt sind, jedoch nahezu alle Funktionen eines Gemeinwesens integrieren mit Büros, Hotels, Gastronomie, Entertainment etc. – und das rund um die Uhr. Den Bautyp Flughafen gibt es seit weniger als ein Jahrhundert. Der Durchbruch erfolgte mit dem Beginn des Düsenflugverkehrs in den 1950er Jahren. Nach einer Ära reiner Funktionsbauten sind die Knotenpunkte des Luftverkehrs eine der prominentesten Architekturaufgaben der Gegenwart. Der Band zeigt an Hand von 71 Beispielen die spannende Vielfalt des zeitgenössischen Flughafenbaus. Die vorgestellten Projekte umfassen die neuesten Großflughäfen, langfristige Bauvorhaben, kleinere Flughäfen an eher abgelegenen Orten, ebenso wie Neu- und Ausbauten ganzer Terminals sowie einzelner neue Funktionsbereiche wie Tower, Hangar oder Lounges. Aus dem Inhalt: Berlin International Airport, Deutschland (gmp with JSK) Kuwait International Airport (Foster + Partners) Mestia Airport Terminal Folly, Georgien (J. Mayer H) Changi International Airport, Singapur (SOM) McCarran International Airport in Las Vegas, USA (Tate Snyder Kimsey)

Buchkauf

Airport architecture, Chris van Uffelen

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden