Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dialoge zwischen Wissenschaft, Kunst und Literatur in der Renaissance

Autor*innen

Parameter

  • 332 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

In der Renaissance tritt der Dialog zwischen den Naturwissenschaften, den Künsten und der Literatur in eine besonders intensive Phase ein. Dies wird dadurch begünstigt, dass sich in diesem Zeitraum Wissenschaft im modernen Wortsinn erst allmählich von den artes zu autonomisieren beginnt. Zahlreiche Renaissance-Gelehrte, -Wissenschaftler und -Künstler wie Vesalius, Galilei oder Bacon streben nach dem Bildungsideal des ‚uomo universale‘ und vertreten entweder die beiden noch nicht scharf getrennten Wissenskulturen in Personalunion oder zeigen doch zumindest, wie etwa Shakespeare, Leonardo da Vinci oder Montaigne, ein starkes Interesse am jeweils anderen Bereich. Dieser intensive Dialog zwischen den verschiedenen Wissenschaften und Künsten ist ein europäisches Phänomen, dem der von Klaus Bergdolt und Manfred Pfister herausgegebene interdisziplinäre Sammelband in 14 Beiträgen von internationalen Renaissance-Experten in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache nachgeht.

Buchkauf

Dialoge zwischen Wissenschaft, Kunst und Literatur in der Renaissance, Klaus Bergdolt

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben