Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Der ärztliche Fallbericht

Autor*innen

Parameter

  • 310 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der ärztliche Fallbericht vereint Beiträge einer interdisziplinären Tagung an der Ruhr-Universität Bochum zur ärztlichen Fallgeschichte vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, betrachtet aus der Perspektive der Literaturwissenschaft und Medizingeschichte. Im Fokus stehen Fragen zum Verhältnis zwischen der Textform „Fallgeschichte“, den epistemischen Grundlagen für medizinisches und diagnostisches Wissen sowie den Praktiken der Wissensgewinnung. Es wird untersucht, wie die Beziehung zwischen ärztlicher Beobachtung und deren Verschriftung aussieht, welche Rolle traditionelle und innovative Darstellungsformen spielen, wie Evidenz erzeugt wird und wie Einzelfälle in ein nosologisches Tableau integriert werden. Zudem wird die Bedeutung literarischer und paraliterarischer Erzähltechniken sowie bildlicher Ausdrucksformen thematisiert. Die Darstellung selbst wird hinterfragt, insbesondere inwieweit sie Wissen produziert, das über reine Beobachtung hinausgeht. Diese Fragen werden im historischen Kontext des Wandels medizinischen Wissens und sprachlicher Ausdrucksformen in Europa behandelt. Unterschiedliche Krankheitsfälle, wie Schwindsucht, Onanismus, Hysterie sowie rechtsmedizinische und psychiatrische Fälle, dienen als Paradigmen. Zudem wird die mitteleuropäische Fixierung auf Frankreich und Deutschland durch Beiträge ergänzt, die vergleichbare Problematiken im außereuropäischen Raum, insbesondere im indischen Subkontinent, beleuchten

Buchkauf

Der ärztliche Fallbericht, Rudolf Behrens

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben