Bookbot

Auf den Spuren von Lucas Cranach d. Ä.

Autor*innen

Mehr zum Buch

Dieser historische Reiseführer folgt den Spuren von Lucas Cranach d.Ä., einem der bedeutendsten deutschen Maler und Renaissancekünstler. Der Historiker Hartmut Ellrich, bekannt für seine Publikationen zur Regional- und Kulturgeschichte, stellt die Wirkungsstätten Cranachs vor und lässt prominente Wegbegleiter zu Wort kommen. Er gibt zahlreiche Tipps für Ausflüge zu Orten mit bedeutenden Werken. Cranachs bewegtes Leben begann in Kronach, wo er von seinem Vater die erste künstlerische Ausbildung erhielt. Seine Wanderjahre führten ihn nach Wien, bevor er sich 1505 in Wittenberg niederließ. Dort war er für vier Jahrzehnte als kursächsischer Hofmaler tätig und auch Bürgermeister sowie Druckerei- und Apothekenbesitzer. Hier schuf er bekannte Bildnisse seines Freundes Luther und warb für die protestantische Idee. Zahlreiche Gemälde, die humanistische und reformatorische Elemente enthalten, sind in Gotha zu bewundern. Cranach nahm auch Aufträge von katholischen Fürsten an, für die er prächtige Altäre schuf. 1550 verließ der hochbetagte Maler widerstrebend Wittenberg und folgte seinem Gönner Johann Friedrich von Sachsen ins Exil nach Augsburg, Innsbruck und schließlich Weimar, wo er sein letztes Lebensjahr verbrachte. Dieser Band bietet einen spannenden Blick auf das Phänomen Cranach und ist ein unverzichtbarer Führer für Verehrer des vielseitigen Künstlers.

Buchkauf

Auf den Spuren von Lucas Cranach d. Ä., Hartmut Ellrich

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben