Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Er ist der kleinste Nationalpark Deutschlands – und zugleich einer der am meisten besuchten; seine Kreidefelsen sind längst zu einem der Wahrzeichen des gesamten Ostseeraums geworden und seine Buchenwälder zählen seit 2011 zum UNESCO-Welterbe: Der Nationalpark Jasmund bietet auf wenig Fläche eine große Zahl unterschiedlicher, faszinierender Naturräume. In bewährter Manier stellt Jürgen Reich die natürlichen Besonderheiten und die trotz der Schutzmaßnahmen weiterhin bestehenden Gefährdungen durch menschliche Einflüsse vor. Mit viel Gefühl und Sinn für die Atmosphäre, die diese spezielle Küstenregion ausstrahlt, erzählt er mitreißend vom wiederkehrenden Kreislauf der Jahreszeiten und den dauernden Veränderungen, vom Wegbrechen der Ufer und der Stille im Wald, vom Leben der Tiere und von ungewöhnlichen Pflanzen. Entstanden ist ein äußerst lebendiges Porträt, das mit jedem Wort und in jedem Bild spüren lässt, wie besuchens- und bewahrenswert diese einmalige Landschaft ist.
Publikation
Buchkauf
Nationalpark Jasmund, Jürgen Reich
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Nationalpark Jasmund
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Jürgen Reich
- Verlag
- Hinstorff
- Verlag
- 2012
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3356015133
- ISBN13
- 9783356015133
- Kategorie
- Bücher mit Illustrationen
- Beschreibung
- Er ist der kleinste Nationalpark Deutschlands – und zugleich einer der am meisten besuchten; seine Kreidefelsen sind längst zu einem der Wahrzeichen des gesamten Ostseeraums geworden und seine Buchenwälder zählen seit 2011 zum UNESCO-Welterbe: Der Nationalpark Jasmund bietet auf wenig Fläche eine große Zahl unterschiedlicher, faszinierender Naturräume. In bewährter Manier stellt Jürgen Reich die natürlichen Besonderheiten und die trotz der Schutzmaßnahmen weiterhin bestehenden Gefährdungen durch menschliche Einflüsse vor. Mit viel Gefühl und Sinn für die Atmosphäre, die diese spezielle Küstenregion ausstrahlt, erzählt er mitreißend vom wiederkehrenden Kreislauf der Jahreszeiten und den dauernden Veränderungen, vom Wegbrechen der Ufer und der Stille im Wald, vom Leben der Tiere und von ungewöhnlichen Pflanzen. Entstanden ist ein äußerst lebendiges Porträt, das mit jedem Wort und in jedem Bild spüren lässt, wie besuchens- und bewahrenswert diese einmalige Landschaft ist.