Bookbot

Sprache(n) als europäisches Kulturgut

Parameter

  • 222 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Dieser zweisprachige Sammelband präsentiert Beiträge eines Symposiums des Herbert-Batliner-Europainstituts an der Fachhochschule Salzburg, das sich mit "Sprache(n) als europäisches Kulturgut" beschäftigt. Anlass war die Mitteilung der Europäischen Kommission über eine Kulturagenda im Zeichen der Globalisierung (2007), die die Förderung der europäischen Einheit in der Vielfalt und des Respekts für kulturelle und sprachliche Diversität betont. Gleichzeitig wird der Trend zur Einheitssprache, insbesondere Englisch, thematisiert. Fragen zur Verständlichkeit auf europäischer Ebene und die Rolle der Sprache in der Verbindung oder Trennung von Menschen werden von Experten aus ganz Europa erörtert. Erstmals werden auch die europäischen Gebärdensprachen als Minderheitensprachen gleichwertig zu Regionalsprachen behandelt. Neben sprachwissenschaftlichen und europapolitischen Aspekten wird ein Kapitel der Sprachkultur gewidmet, in dem Literaturübersetzung als Brücke zwischen Sprachkulturen definiert wird. Beiträge stammen von namhaften Autoren wie Sabine Baumann, Pascale Berteloot und Robert Phillipson. Diese Publikation entstand in Kooperation mit dem Herbert-Batliner-Europainstitut.

Buchkauf

Sprache(n) als europäisches Kulturgut, Claudia Schmidt-Stermole

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben