Eltern ziehen Bilanz
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Was erwarten Eltern von der Schule? Wie beurteilen sie die Arbeit der Lehrkräfte? Welche bildungspolitischen Ziele sind ihnen am wichtigsten? Und welche Veränderungen wünschen sie sich? Antworten auf diese und weitere Fragen gab die 1. JAKO-O Bildungsstudie im Jahr 2010. Um den Wandel der Einstellungen nachzeichnen und Trendaussagen machen zu können, stehen diese Fragen auch im Fokus der 2. JAKO-O Bildungsstudie. Neben bestimmten Kernthemen werden aktuelle bildungspolitische und schulpädagogische Fragen behandelt. Das mit der Studie beauftragte Sozialforschungsinstitut TNS Emnid befragte insgesamt 3.000 Mütter und Väter schulpflichtiger Kinder – zum Beispiel nach ihrem Urteil über die Dauer der Gymnasialzeit (G8/G9), den gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderungen (Inklusion) oder der Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule. Angesehene Bildungsforscher analysieren die empirischen Daten und ziehen bildungspolitische Schlüsse aus den Ergebnissen der Untersuchung. Die JAKO-O Bildungsstudie sorgt so dafür, dass die Sichtweisen der Eltern in der öffentlichen Debatte, aber auch in der erziehungswissenschaftlichen Diskussion, verstärkt beachtet werden.
Buchkauf
Eltern ziehen Bilanz, Dagmar Killus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Eltern ziehen Bilanz
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Dagmar Killus
- Verlag
- Waxmann
- Erscheinungsdatum
- 2012
- ISBN10
- 383092755X
- ISBN13
- 9783830927556
- Reihe
- JAKO-O-Bildungsstudie
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- Was erwarten Eltern von der Schule? Wie beurteilen sie die Arbeit der Lehrkräfte? Welche bildungspolitischen Ziele sind ihnen am wichtigsten? Und welche Veränderungen wünschen sie sich? Antworten auf diese und weitere Fragen gab die 1. JAKO-O Bildungsstudie im Jahr 2010. Um den Wandel der Einstellungen nachzeichnen und Trendaussagen machen zu können, stehen diese Fragen auch im Fokus der 2. JAKO-O Bildungsstudie. Neben bestimmten Kernthemen werden aktuelle bildungspolitische und schulpädagogische Fragen behandelt. Das mit der Studie beauftragte Sozialforschungsinstitut TNS Emnid befragte insgesamt 3.000 Mütter und Väter schulpflichtiger Kinder – zum Beispiel nach ihrem Urteil über die Dauer der Gymnasialzeit (G8/G9), den gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderungen (Inklusion) oder der Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule. Angesehene Bildungsforscher analysieren die empirischen Daten und ziehen bildungspolitische Schlüsse aus den Ergebnissen der Untersuchung. Die JAKO-O Bildungsstudie sorgt so dafür, dass die Sichtweisen der Eltern in der öffentlichen Debatte, aber auch in der erziehungswissenschaftlichen Diskussion, verstärkt beachtet werden.