
Parameter
Mehr zum Buch
Kreative Ansätze wie Musik-, Tanz- und Kunsttherapie sind mittlerweile unverzichtbare Bestandteile bewährter Behandlungskonzepte in Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatik. Besonders bei schweren Störungsbildern bieten sie durch ihre nonverbalen Ausdrucksmöglichkeiten eine wertvolle Ergänzung zur sprachlich orientierten Therapie. Kunsttherapie ermöglicht es Menschen, individuelle Ausdrucksweisen und Reflexionsmöglichkeiten zu finden, insbesondere wenn ihre sprachlichen, emotionalen oder sozialen Fähigkeiten eingeschränkt sind. Sie schafft ästhetisch-sinnliche Erlebnisräume und fördert das Erlernen neuer Verhaltensweisen, insbesondere in Gruppensettings. Diese Aspekte sind entscheidend für die Behandlung von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung. Ein zentrales Merkmal der Kunsttherapie ist die Aktivierung von Ressourcen, die Entwicklungsprozesse in Gang setzt. Durch den Einsatz vielfältiger Materialien, Techniken und kreativer Übungen wird eine Beziehung zu sich selbst gefördert, was eine Neuorientierung ermöglicht. Dies trägt zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Stärkung der Gesundheit bei.
Buchkauf
Kunsttherapie bei Borderline-Störung, Katja Watermann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.