Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Neuordnung der Verwaltungsgerichtsbarkeit

Mehr zum Buch

Mit der Neugestaltung der Verwaltungsgerichtsbarkeit ist durch die Abschaffung von weit über hundert Sonderbehörden und die Straffung der Rechtszüge auch eine umfassende Verwaltungsreform verbunden. Inhalt Die Verwaltungsgerichte erster Instanz -Organisation der Verwaltungsgerichte -Die Mitglieder der Verwaltungsgerichte – Ernennungsvoraussetzungen, -Ernennung und Stellung; Laienrichter -Die Organe der Verwaltungsgerichte -Feste Geschäftsverteilung -Die Zuständigkeiten der Verwaltungsgerichte -Allgemeines -Die Verfahrensarten: Zuständigkeit, Antragslegitimation und Entscheidungsbefugnis -Die Bescheidbeschwerde -Die Maßnahmenbeschwerde -Die Säumnisbeschwerde -Die Weisungsbeschwerde -Beschwerden aufgrund einfachgesetzlicher Anordnung -Abgrenzung der Zuständigkeiten -Das Verfahren der Verwaltungsgerichte Der Verwaltungsgerichtshof -Organisation des Verwaltungsgerichtshofes -Die Mitglieder des Verwaltungsgerichtshofes – Ernennungsvoraussetzungen und Stellung -Die Organe des Verwaltungsgerichtshofes; feste Geschäftsverteilung -Die Zuständigkeiten des Verwaltungsgerichtshofes -Allgemeines -Die Verfahrensarten: Zuständigkeit, Antragslegitimation, Verfahren und Entscheidungsbefugnis -Revisionen gegen Erkenntnisse und Beschlüsse der Verwaltungsgerichte -Fristsetzungsanträge wegen Verletzung der Entscheidungspflicht durch ein Verwaltungsgericht -Entscheidung über Kompetenzkonflikte -Feststellungsanträge der ordentlichen Gerichte Übergangsvorschriften -Organisation und Bestellung der Mitglieder der Verwaltungsgerichte -Überleitung der Verfahren

Buchkauf

Neuordnung der Verwaltungsgerichtsbarkeit, Rudolf Thienel

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden