
Parameter
Mehr zum Buch
Schnelle Internetverbindungen und leistungsfähige Browser haben die Verfügbarkeit mathematischer Inhalte im Internet erheblich erweitert. In diesem Band werden Self-Assessment-Tests und Übungsplattformen für Mathematik aus einer mathematikdidaktischen Perspektive analysiert. Drei Beiträge befassen sich mit mathematischen Self-Assessment-Tests und zeigen, dass die aktuellen Tests oft hinter ihren Möglichkeiten zurückbleiben. Chr. Neugebauer weist nach, dass einige mathematische Kompetenzen durch bestehende Tests gar nicht oder nur unzureichend erfasst werden. K. Sauer entwickelt einen Merkmalskatalog und wendet diesen an, während K. Winter die Aufgabentypen und das diagnostische Potenzial der Tests untersucht, wobei ebenfalls deutlich wird, dass die vorhandenen Möglichkeiten nicht ausgeschöpft werden. Fünf weitere Beiträge beleuchten Internet-Plattformen zum Mathematiklernen und -üben. A. Daberkow et al. berichten über den Einsatz des Online-Lernsystems bettermarks an einer Hochschule. M. Stein bietet eine umfassende Übersicht über bestehende Plattformen und entwickelt ein Evaluationskonzept für seine Studie Eva-CBTM, das auf 16 deutsch- und englischsprachige Plattformen angewendet wird. Zudem wird ein Messinstrument für die didaktische Reichhaltigkeit von Plattformen entwickelt und vorgestellt. J. Lietzau und M. Stein untersuchen die Voraussetzungen für die Realisierung prozessbezogener Kompetenzen in Lernplattformen.
Buchkauf
Mathematik Online, Stein Martin
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.