
Parameter
Mehr zum Buch
Im Pflegealltag ist der Tod allgegenwärtig, weshalb es wichtig ist, die verbleibende Zeit in der letzten Lebensphase lebenswert zu gestalten. Cicely Saunders, Mitbegründerin der modernen Hospizbewegung, prägte den Satz: „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben“. Dieser Leitgedanke steht für eine ganzheitliche und lebensbejahende Sterbebegleitung, die der verbleibenden Zeit besondere Bedeutung beimisst. Das Praxishandbuch zeigt, wie eine solche Begleitung trotz Zeitknappheit im Pflegealltag gelingen kann. Es behandelt Themen wie die Regelung bestimmter Angelegenheiten vor dem Tod, die Aussöhnung mit Angehörigen und das „Aufräumen“ des eigenen Gewissens, um den Betroffenen beim Loslassen zu unterstützen. Eine positive Lebensbilanz kann ebenfalls hilfreich sein. Der Ratgeber bietet pflegenden und betreuenden Personen praktische Tipps und Materialien für die Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Er erklärt, wie Anknüpfungspunkte für Gespräche und Reflexionen mit Betroffenen gefunden werden können und berücksichtigt auch die Bedürfnisse der pflegenden Person. So erhalten Sie nicht nur Unterstützung für die palliative Betreuung, sondern auch Rat für sich selbst im Umgang mit Sterbenden.
Buchkauf
Den Tagen mehr Leben geben, Marion Jettenberger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.