Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Triptychon

Parameter

Kategorien

Mehr zum Buch

Dass der Autor der „Wohlgesinnten“ vom Werk Francis Bacons fasziniert ist, kann nicht überraschen. Er hält ihn für den „größten Maler des Fleisches seit Rembrandt“. Vor Bacons erstem Triptychon von 1944 im Prado fragt Littell nach dem Einfluss des Velázquez, er dechiffriert Bacons Grammatik, folgt der Spur der Bildelemente in den Porträts seines Geliebten George Dyer und fragt schließlich nach dem „wahren“ Bild bei Bacon, das nur „ein Bild des Todes“ sein kann. Die vom Autor sorgfältig auf den Text abgestimmte Illustrierung erlaubt zu verstehen, „wie Bacons Malerei denkt“, worum es dem Maler ging: „Um die Gewalt des Realen, verkörpert in der Malerei. Um die Gewalt der Malerei.“

Buchkauf

Triptychon, Jonathan Littell

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden