Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Mehr zum Buch
Freuds Fallgeschichten bestätigen Lacans Diktum, dass das Unbewusste sprachlich strukturiert ist: Traumarbeit, Witz und Symptom sind metaphorischer Natur. Eine sprachliche Konzeption von Geschlechtlichkeit jenseits der anatomisch vorgegebenen Differenz muss sich deshalb zwangsläufig der Mehrdeutigkeit öffnen. In einer Engführung Freuds mit Lacan und Saussure ebnet das Buch den Weg einer Linguistik der Mehrdeutigkeit, die der metaphorischen Unterwanderung auch unserer alltäglichsten Sprechakte nachgeht.
Buchkauf
Der große andere und der kleine Unterschied, Manfred Riepe
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.