Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Das Properdin

Autor*innen

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis: 1. Die unspezifische Resistenz als Rahmen des Properdins. 2. Das Properdinsystem. 3. Die Darstellung von Properdin: a) Herstellung von Zymosan (Z). b) Herstellung von R 3. c) Herstellung von RP. d) Herstellung von RPb. e) Herstellung von Properdin aus Serum. 4. Die physikalisch-chemischen Eigenschaften von Properdin. 5. Die serologischen Eigenschaften des Properdins: a) Antikörper gegen Properdin. 6. Die Messung von Properdin im Serum: A. Messung mittels Zymosan. B. Messung mittels Inulin nach McNall. C. Mikrochemische P-Bestimmung. D. Die Messung mittels Lyse von mit Tannin behandelten Erythrozyten. E. Die Messung durch die Neutralisation der Bakteriophagen Wirkung. F. Weitere Möglichkeiten der P-Messung. 7. Der Gehalt an Properdin im Serum von Mensch und Tier: a) Der Properdingehalt im Serum des Menschen. b) Der Properdingehalt im Serum von Tieren. 8. Das Properdinsystem in physiologisch-biologischer Hinsicht. 9. Die Bakterizidie des Blutes: a) Die spezifische Bakterizidie. b) Die durch Properdin bedingte Bakterizidie. c) Die Beeinflussung der Bakterizidie durch bakterielle Lipopolysaccharide. d) Die Properdinwirkung auf Opsonine. e) Der Einfluss spezifischer Immunität auf die unspezifische Resistenz. 10. Die Bedeutung von Properdin bei Toxoplasmose, Rickettsiosen und Malaria. 11. Die Wirkung des Properdin-Systems auf Viren. 12. Die durch Properdin bedingte Hämolyse. 13. Die Rolle von Properdin bei Strahl

Buchkauf

Das Properdin, Hans Schmidt

Sprache
Erscheinungsdatum
1959
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben