
Parameter
Mehr zum Buch
In Deutschland fließen jährlich rund 50 Milliarden Euro in Personalentwicklung und Weiterbildung, doch kritische Schätzungen zeigen, dass nur etwa zehn Prozent der Maßnahmen ihre Ziele erreichen. Oftmals erhalten Mitarbeiter Weiterbildungen, die methodisch unzureichend oder überflüssig sind, und die Umsetzung im Arbeitsalltag bleibt häufig auf der Strecke. Die hohe Nachfrage hat der Branche einen Boom beschert, der auch fragwürdigen Methoden den Zugang zum Markt eröffnet. Diverse abenteuerliche Ansätze fordern den Glauben an zweifelhafte Ideologien und Unterwerfung unter unvernünftige Praktiken. Selbsternannte Experten schicken Mitarbeiter in die Wildnis, um Konflikte im Büro zu lösen, während andere glauben, dass ein Wochenende mit einem Pferd zur besseren Führungskraft macht. Methoden wie Outdoor-Trainings und Neurolinguistisches Programmieren sind in vielen Unternehmen gängig, obwohl ihr Nutzen nie überzeugend nachgewiesen wurde. Das Buch hinterfragt einige dieser Ansätze aus wissenschaftlicher Perspektive. Uwe P. Kanning zeigt, dass viele dieser Angebote kaum mehr als heiße Luft und aggressives Marketing bieten. Die als Wahrheit propagierten Thesen sind oft unhaltbar, und die Teilnehmer erleben im besten Fall nutzloses Entertainment, im schlimmsten Fall Verdummung. Dr. Uwe Peter Kanning ist Diplom-Psychologe und Professor an der Hochschule Osnabrück.
Buchkauf
Wenn Manager auf Bäume klettern ..., Uwe Kanning
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.