Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sprachliche Individualität

Der Idiolekt, seine Erscheinungsweise im Film und seine Behandlung bei der Synchronisation

Autor*innen

Parameter

  • 311 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Diese Studie befasst sich aus drei Perspektiven mit dem Phänomen, dass man einzelne Personen anhand eines ihnen eigentümlichen Gebrauchs von Sprache identifizieren kann. Sie behandelt, ausgehend vom linguistischen Fachterminus Idiolekt, auf sprachtheoretischer und terminologischer Ebene die verschiedenen Aspekte von sprachlicher Individualität. Des Weiteren zeigt sie auf, wie ein solches sprachliches Auffälligsein, das wir aus der Realität kennen, in Spielfilmen aufgegriffen wird. Analysiert wird die sprachliche Gestaltung von 33 Figuren aus Kinofilmen, die zwischen den Jahren 1995 und 2008 entstanden sind und deren Produktionssprache Deutsch, Englisch, Französisch oder Spanisch ist. Schließlich wird überprüft, wie mit diesen sprachlichen Auffälligkeiten von Figuren bei der Synchronisation der Filme umgegangen wird. Im Zentrum dieses übersetzungswissenschaftlichen Teils stehen französisch- und spanischsprachige Synchronfassungen. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Linguisten wie Übersetzungswissenschaftler, aber auch an Filmwissenschaftler und an Personen, die beruflich im Bereich Filmübersetzung tätig sind. Andreas Blum ist Privatdozent für Romanische Sprachwissenschaft.

Buchkauf

Sprachliche Individualität, Andreas Blum

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben