![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Die »neue« Verwaltungsgerichtsbarkeit wird in 17 hochkarätigen Beiträgen auf über 700 Seiten für Wissenschaft und Praxis dargestellt. • Historische Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Österreich • Die Verwaltungsgerichte im System der österreichischen Bundesverfassung • Die österreichische Verwaltungsgerichtsbarkeit im europäischen Kontext • Systemüberblick zum Modell »9 + 2« • Organisation, Besetzung und Zuständigkeit der Landesverwaltungsgerichte • Organisation, Besetzung und Zuständigkeit des Bundesverwaltungsgerichts • Organisation, Besetzung und Zuständigkeiten des VwGH • Das Dienstrecht der Verwaltungsgerichte • Die Beschwerdelegitimation vor den Landesverwaltungsgerichten, dem Bundesverwaltungsgericht und dem VwGH •Der Beschwerdegegenstand im Verfahren vor den Landesverwaltungsgerichten, dem Bundesverwaltungsgericht und dem VwGH • Das Verfahren vor den Verwaltungsgerichten • Rechtsschutz gegen Entscheidungen der Verwaltungsgerichte erster Instanz beim VwGH • Das Verfahrensrecht des VwGH • Einstweiliger Rechtsschutz • Verwaltungsgerichte und Gemeinden • Das Bundesgericht für Finanzen im System der Verwaltungsgerichtsbarkeit • Die Auflösung (fast) aller Sonderbehörde
Buchkauf
Handbuch der Verwaltungsgerichtsbarkeit, Johannes Fischer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Handbuch der Verwaltungsgerichtsbarkeit
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Johannes Fischer
- Verlag
- Sramek
- Erscheinungsdatum
- 2014
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3709700205
- ISBN13
- 9783709700204
- Reihe
- Öffentliches Recht
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- Die »neue« Verwaltungsgerichtsbarkeit wird in 17 hochkarätigen Beiträgen auf über 700 Seiten für Wissenschaft und Praxis dargestellt. • Historische Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Österreich • Die Verwaltungsgerichte im System der österreichischen Bundesverfassung • Die österreichische Verwaltungsgerichtsbarkeit im europäischen Kontext • Systemüberblick zum Modell »9 + 2« • Organisation, Besetzung und Zuständigkeit der Landesverwaltungsgerichte • Organisation, Besetzung und Zuständigkeit des Bundesverwaltungsgerichts • Organisation, Besetzung und Zuständigkeiten des VwGH • Das Dienstrecht der Verwaltungsgerichte • Die Beschwerdelegitimation vor den Landesverwaltungsgerichten, dem Bundesverwaltungsgericht und dem VwGH •Der Beschwerdegegenstand im Verfahren vor den Landesverwaltungsgerichten, dem Bundesverwaltungsgericht und dem VwGH • Das Verfahren vor den Verwaltungsgerichten • Rechtsschutz gegen Entscheidungen der Verwaltungsgerichte erster Instanz beim VwGH • Das Verfahrensrecht des VwGH • Einstweiliger Rechtsschutz • Verwaltungsgerichte und Gemeinden • Das Bundesgericht für Finanzen im System der Verwaltungsgerichtsbarkeit • Die Auflösung (fast) aller Sonderbehörde