
Mehr zum Buch
Etwa 450 Fachwerkhäuser prägen das Gesicht des Südharzstädtchens Stolberg, das sich als historischer Luftkurort präsentiert. Diese Häuser wurden über sechs Jahrhunderte hinweg errichtet. Alfred Roth, ein überzeugter Stolberger, analysiert ihre Besonderheiten und erzielt dabei bemerkenswerte Ergebnisse. Sein Werk wird zu einem unverzichtbaren Begleiter für Stadtbesucher und dokumentiert mit stimmungsvollen Farbfotografien die einladende Atmosphäre des Ortes an der Thyra. Roth verdeutlicht, dass sich auch im Fachwerkbau die Merkmale aufeinanderfolgender Baustile widerspiegeln. Er arbeitet die prägenden Elemente von Spätgotik, Renaissance, Früh- und Spätbarock, Klassizismus, Historismus, Jugendstil und dem 20. Jahrhundert heraus. Diese Analyse führt zu einer einzigartigen Architekturgeschichte, die nicht nur für Stolberg, sondern auch darüber hinaus von Bedeutung ist. Die Leser werden angeregt, beim Gang durch die Straßen und Gassen einen zweiten Blick auf das historische Ensemble zu werfen. Roth lädt ein, vor den einzelnen Häusern zu verweilen, indem er die spezifischen Merkmale den Bauhistorie-Phasen zuordnet und deren Integration ins Stadtbild beschreibt. Dies wird zu einem leidenschaftlichen Plädoyer für die Pflege und Wertschätzung dieses architektonischen Schatzes, ergänzt durch eine kurze Stadtgeschichte.
Buchkauf
Stolberg (Harz), Alfred Roth
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.