
Parameter
Mehr zum Buch
Der Band 25 der Mitteilungen Agrarwissenschaften präsentiert gekürzte Fassungen von 10 Vorträgen, die beim 24. Borkheider Seminar zur Ökophysiologie des Wurzelraumes im September 2013 in Lutherstadt Wittenberg gehalten wurden. Die Beiträge fokussieren sich traditionell auf die interdisziplinäre Analyse des wurzelnahen Bodenraumes, insbesondere dessen Beeinflussung durch Landnutzung und Umweltfaktoren. Thematische Schwerpunkte sind die Pflanzenverfügbarkeit von Phosphat, Germanium und Seltenen Erden unter Stressbedingungen, die C- und N-Verteilung im Boden-Pflanze-System, Mikroben-Wurzel-Interaktionen und deren Beeinflussbarkeit sowie die Auswirkungen unterschiedlicher Landnutzung auf die Kohlenstoffdynamik und die Emission klimarelevanter Spurengase aus Agroökosystemen. Diese Themen werden aus verschiedenen Disziplinen wie Ökophysiologie, Pflanzenernährung, Mikrobiologie, Bodenkunde und Pflanzenbau betrachtet, um ein vernetztes Verständnis der Prozesse im Boden-Wurzel-Kontaktraum zu fördern. Angesichts der grundlegenden Bedeutung dieser Interaktionen für die Pflanzen- und Bodenentwicklung sowie die Resilienz terrestrischer Ökosysteme trägt das Seminar zur nachhaltigen Landnutzung auf Basis solider naturwissenschaftlicher Erkenntnisse bei. Der Band richtet sich besonders an Fachleute und Studierende der Agrar-, Geo- und Umweltwissenschaften.
Buchkauf
Landnutzung und Umweltfaktoren in ihrer Beziehung zum Stoffaustausch im System Pflanze - Boden, Wolfgang Merbach
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.