Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Edith Steins Denkweg von der Phänomenologie zur Seinsphilosophie

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Frage, welche bahnbrechende Rolle Edith Stein in der frühen phänomenologischen Bewegung sowie später in der neuscholastischen Strömung der dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts spielte, beherrscht die derzeitige Edith-Stein-Forschung. Das vorliegende Buch unternimmt die Aufgabe, der wechselnden Entwicklungsperiode des stein‘schen Gedankengangs detailliert nachzugehen, und die einzelnen Reifephasen innerhalb der zeitgenössischen Tendenzen zu analysieren. Durch die zwei phänomenologischen Termini „Erlebniskonstitution“ und „Zeitlichkeit“ wird der stein‘sche Denkweg charakterisiert, welche während der denkerischen Entwicklung eine differenziertere Bedeutung erhalten. Neben den zeitgenössischen philosophischen Einflüssen von Edmund Husserl, Adolf Reinach, Max Scheler und Martin Heidegger gab die ständige Reflexion auf das Einzelleben sowie auf innere Lebenserfahrungen einen Anstoß zu ihren methodischen Problemstellungen. Schritt für Schritt zeigen die aufeinander aufbauenden Abschnitte der vorliegenden Arbeit, wie die Impulse der Lebensberufung Edith Steins und die der Strukturierung ihrer philosophischen Problemstellung ineinander verflochten sind.

Buchkauf

Edith Steins Denkweg von der Phänomenologie zur Seinsphilosophie, Anna Jani

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben