Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisI. Herkunft und Jugend.II. Frühe Arbeiten.III. Die Anfänge der Mengenlehre.IV. Beiträge zur Topologie.V. Die mathematische Denkweise im 19. Jahrhundert.VI. Kardinalzahlen.VII. Ordnungszahlen.VIII. Mathematik und Metaphysik bei Georg Cantor.IX. Cantor und seine Kollegen.X. Antinomien.XI. Der Wohlordnungssatz.XII. Die späten Jahre.XIII. Axiomatisierung der Mengenlehre.XIV. Moderne Theorie der Ordnungs- und Kardinalzahlen.XV. Das Erbe Cantors.Briefe aus der Welt Georg Cantors.Verzeichnis der Briefe.Literatur.Personenverzeichnis.
Buchkauf
Probleme des Unendlichen, Herbert Meschkowski
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1967
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Probleme des Unendlichen
- Untertitel
- Werk und Leben Georg Cantors
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Herbert Meschkowski
- Verlag
- Vieweg & Teubner
- Erscheinungsdatum
- 1967
- ISBN10
- 3663010643
- ISBN13
- 9783663010647
- Kategorie
- Mathematik
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisI. Herkunft und Jugend.II. Frühe Arbeiten.III. Die Anfänge der Mengenlehre.IV. Beiträge zur Topologie.V. Die mathematische Denkweise im 19. Jahrhundert.VI. Kardinalzahlen.VII. Ordnungszahlen.VIII. Mathematik und Metaphysik bei Georg Cantor.IX. Cantor und seine Kollegen.X. Antinomien.XI. Der Wohlordnungssatz.XII. Die späten Jahre.XIII. Axiomatisierung der Mengenlehre.XIV. Moderne Theorie der Ordnungs- und Kardinalzahlen.XV. Das Erbe Cantors.Briefe aus der Welt Georg Cantors.Verzeichnis der Briefe.Literatur.Personenverzeichnis.