
Parameter
Mehr zum Buch
Lessing gilt als Wegbereiter der deutschen Klassik und als Begründer des klassischen Humanitätsideals. Er war Dichter, Kritiker und Literaturtheoretiker, dessen kritische Prosa und Dramen weltliterarischen Rang besitzen. Seine Studien zur europäischen Literatur- und Kunstgeschichte umfassen Antike und Mittelalter, während seine Arbeiten zur Kirchengeschichte Dogmengeschichte und Leben-Jesu-Forschung einbeziehen. Als aufklärerischer Schriftsteller war Lessing ein entschiedener Gegner starrer Rechtgläubigkeit und trug entscheidend zur Klärung ästhetischer Überzeugungen und zum künstlerischen Geschmack seiner Zeit bei. Die Freiheit des Denkens zieht sich wie ein roter Faden durch seine Schriften, in denen er für Freiheit, Menschlichkeit, Vernunft und Toleranz eintritt und gegen Vorurteile, kirchliche Bevormundung und Fürstenwillkür kämpft. Lessings Werke sind prägend für die deutsche Aufklärung und zeichnen sich durch ihre Streitbarkeit und Brillanz aus. Er betont das didaktische Prinzip der umfassenden Information und regt das Publikum zum kritischen Selbstdenken an. Pädagogische Impulse durchziehen sein gesamtes Werk, wobei Erziehung für ihn die Selbstbestimmung des Menschen zum Ziel hat. Durch seine kritische und dramatische Tätigkeit hat Lessing einen Platz in der ersten Reihe der zeitgenössischen Schriftsteller und Dichter eingenommen und setzt Maßstäbe in der deutschen Literaturkritik.
Buchkauf
Lexikon Lessing-Zitate, Gotthold Ephraim Lessing
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.